Auch ein Hovi fängt klein an:Wollig, wuschelig, einfach wonnig:
|
![]() "Hurra, jetzt geht's in die Welpengruppe" |
![]() "Hallo, wer seid ihr denn?" - Spielaufforderung |
![]() |
![]() |
"Sollen wir mal ein Tänzchen wagen??"
Hacke - Spitze - 1 - 2 - 3 .... |
![]() Wer hat die größte Klappe? Auch gefährlich Aussehen will gelernt sein. Beide Hunde versuchen möglichst viel Eindruck zu machen, obwohl die Milchzähnchen noch nicht allzu furchterregend aussehen. |
Hunde spielen auf die gleiche Art, wie sie auch miteinander kämpfen. Schon bei diesen ausgelassenen Welpenspielen sieht man im Grunde die gleichen Verhaltensweisen wie bei den 'Großen':'drohende' Spielaufforderung, abschätzendes Umkreisen, Taktik und Imponiergehabe, aber auch viele Beschwichtigungsgesten. Bereits in diesem 'zarten' Alter wird die Basis für die spätere Rangordnung gelegt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
mehr:
Bilder von der Welpenspielgruppe einer Hundeschule
Bilder von Prägespieltagen beim RZV
back home: Startseite - Navigation